Samstag, den 06. März 2004, 16:47 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Taizé im Paderborner Dom, Einladung an die Jugend
Auch in diesem Jahr war der Zuspruch zur Nacht der Lichter im Paderborner Dom groß: Rund tausend Menschen, darunter viele Jugendliche und junge Erwachsene, kamen am Freitagabend zusammen, um innezuhalten, zu beten und zu singen.
Die Nacht der Lichter war den Gebetsgottesdiensten nachempfunden, die in der Kirche der Versöhnung im südburgundischen Taizé gefeiert werden. Kennzeichen dieser Liturgie sind kurze biblische Textimpulse sowie eine Zeit der Stille. Getragen wurde das Gebet von bekannten, mehrsprachigen Taizé-Gesängen wie Ubi caritas, Wait for he Lord oder Meine Hoffnung und meine Freude. Die vielen Kerzen, angezündet von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sorgten zusätzlich für die besondere Atmosphäre, für die Taizé weltweit bekannt ist.
Nach dem Gebetsgottesdienst waren alle eingeladen, das Kreuz zu verehren, das für die Nacht der Lichter auf die Altarstufen gelegt worden war. Auch in Taizé besteht in den Gottesdiensten am Freitagabend Gelegenheit zur Kreuzverehrung.
Die Nacht der Lichter wurde von der Abteilung für Jugendpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat, der Seelsorgeregion Hochstift sowie der Dekanatsstelle für katholische Jugendarbeit Delbrück gestaltet. Die Schola aus der Katholischen Jugend Barntrup sowie den Kirchengemeinden Pömbsen, Langeland-Erpentrup, Reelsen begleitete den Gebetsgottesdienst musikalisch.
Diözesanjugendpfarrer Meinolf Wacker, der zu Beginn der Nacht der Lichter die Grüße von Erzbischof Hans-Josef Becker überbrachte, lud zum Abschluss des Gebets zum Diözesanen Weltjugendtag am Palmsonntag ein. In der Nacht vom dritten auf den vierten April können Jugendliche und junge Menschen aus dem gesamten Erzbistum unter dem Motto Wir möchten Jesus sehen!" von 0 Uhr an die Nacht im Dom verbringen. Den Abschluss macht die Palmsonntagsliturgie am Morgen mit Erzbischof Hans-Josef Becker.
Quelle: Erzbistum-Paderborn.de