Logo der Kirchengemeinde

Kath. Pfarrgemeinde
St. Alexander Iggenhausen mit St. Luzia Grundsteinheim

Die Kath. Pfarrgemeinde St. Alexander besteht aus den Orten Iggenhausen mit der Pfarrkirche St. Alexander und Grundsteinheim mit der Kapelle St. Luzia. Sie gehört zum Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau im Erzbistum Paderborn.

Die Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes finden Sie unter pfarrnachrichten.pr-wl.de.


Läuten der Glocken Freitags in der Fastenzeit

(Freitag, 07. März 2025, 15:00 Uhr) Auch in diesem Jahr läuten in unseren Kirchen an den Freitagen der Fastenzeit um 15:00 Uhr die Glocken. Hintergrund ist das Gedenken an die Sterbestunde Jesu. Teilweise ist es hier zu Rückfragen gekommen. Näheres zu den Hintergründen kann den Informationen entnommen werden, die wir 2023 zu diesem Thema veröffentlicht haben, einfach hier klicken. Wir wünschen allen eine gute Fastenzeit zur Vorbereitung auf das Osterfest! ...

Nachricht lesen »

Pfarrnachrichten März - Ewige Anbetung, Veranstaltungen der Frauengemeinschaft u.m.

(Freitag, 21. Februar 2025, 06:40 Uhr) Ewige Anbetung Am Dienstag, 4. März, lädt die Gemeinde zur Ewigen Anbetung ab 16 Uhr in die Pfarrkirche Iggenhausen ein. Nach der Sakramentsandacht mit Aussetzung wird die 1. Anbetungsstunde von Leonie und Linda mit ihrem Sologesang unterstützt. Nach einer halben Stunde Stille gestalten die Schützen die 2. Anbetungsstunde. Siehe auch die gesonderte Meldung hier auf der Seite. Frauengemeinschaft Grundsteinheim Jahreshauptversammlung Am Sonntag, 09. März findet die Jahreshauptversammlung...

Nachricht lesen »

Herzliche Einladung zur Ewigen Anbetung am Dienstag, 4. März!

(Freitag, 21. Februar 2025, 06:21 Uhr) Wir laden herzlich zur Ewigen Anbetung am Dienstag, dem 4. März, in die Pfarrkirche St. Alexander zu Iggenhausen ein. 16:00 Uhr Sakramentsandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten 16:30 - 17:30 Uhr Gebetszeit gestaltet von den Frauen. Wie im letzten Jahr werden Leonie und Linda diese Zeit mit ihrem Sologesang bereichern. 17:30 - 18:00 Uhr Stille Anbetung 18:00 - 18:30 Uhr Gebetszeit gestaltet von den Schützen 18:30 Uhr feierlicher Abschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen Plakat zur...

Nachricht lesen »

Wir sagen ZUSAMMEN:HALT!

(Montag, 17. Februar 2025, 17:23 Uhr) Wenn die Werte unseres Zusammenlebens wieder einmal einer Belastungsprobe unterzogen werden, ist es an der Zeit, den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Mit der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN: HALT!“ setzen wir im Erzbistum Paderborn sichtbare Zeichen für Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nächstenliebe – und sagen „Halt!“, um Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung zu stoppen. Denn Konflikte zu ignorieren führt meistens nur dazu, dass sie irgendwann...

Nachricht lesen »

Pfarrnachrichten Februar - Vorstellung unserer Kirchengemeinde u.m.

(Freitag, 24. Januar 2025, 07:46 Uhr) Vorstellung unserer Gemeinde In der Februar-Ausgabe der Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes wird nun unsere Gemeinde vorgestellt. Den Artikel der Vorstellung unserer Gemeinde veröffentliche ich hier als PDF. Die kompletten Pfarrnachrichten gibt es wie immer unter der weiter unten angegebenen Adresse zentral auf den Seiten des Pastoralen Raumes. Auszug aus den Pfarnachrichten: Vorstellung unserer Gemeinde St. Alexander Iggenhausen mit St. Luzia Grundsteinheimanzeigen / herunterladen...

Nachricht lesen »

Einladung zum Seniorennachmittag am 18. Januar in Grundsteinheim

(Mittwoch, 08. Januar 2025, 07:32 Uhr) Die Ortscaritas Iggenhausen und die Pfarrgemeinde lädt alle Männer und Frauen ab etwa 60 Jahren aus Iggenhausen und Grundsteinheim zum Seniorennachmittag am Samstag, dem 18. Januar, ab 14:30 Uhr in die „Alte Schule" in Grundsteinheim ein. Beginn ist mit einer kurzen Andacht mit Pastor Schliebs. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir anschließend gemeinsam ein paar schöne Stunden mit euch verbringen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 15. Januar bei Brunhilde...

Nachricht lesen »


Aus dem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau (extern)

Eindrücke vom vierten Antoniusdienstag

(Büroleitung, 07.03.2025) Am Dienstag, 04. März, fand der vierte Antoniusdienstag in der Pfarrkirche St. Antonius von Padua in Bad Wünnenberg statt.Als Prediger war Probst Michael Feldmann aus Werl nach Bad Wünnenberg gereist. Er stellte uns den Propheten Jona, der nicht nach Ninive wollte, vor Augen und seine Erfahrung mit dem Großmaul, dem Wal. In der Predigt ging […] Der Beitrag Eindrücke vom vierten Antoniusdienstag erschien zuerst auf Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau. ...

Lesen auf pr-wl.de »

Gebet für unseren Heiligen Vater, Papst Franziskus

(Büroleitung, 25.02.2025) Gott, ewiger Vater, in deiner Vorsehung hast du den heiligen Petrus zum Vorsteher der Apostel bestimmt und auf ihn deine Kirche gegründet. Du hast unseren Heiligen Vater, Papst Franziskus, zu seinem Nachfolger berufen, auf dass er dein Volk weide und ihm ein guter Hirte sei, der durch Wort und Beispiel das Heil deines Volkes fördere. […] Der Beitrag Gebet für unseren Heiligen Vater, Papst Franziskus erschien zuerst auf Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau. ...

Lesen auf pr-wl.de »

Pfarrer Daniel Jardzejewski zum Dechant gewählt

(Büroleitung, 25.02.2025) Mit überwältigender Mehrheit wurde Pfarrer Daniel Jardzejewski zum Dechanten des Dekanates Büren-Delbrück von der Wahlversammlung gewählt. Unter der Wahlleitung von Pfarrer i.R. Peter Gede erreichte Daniel Jardzejewski die erforderliche absolute Mehrheit bereits im 1. Wahlgang. Pfarrer Jardzejewski bedankte sich bei allen für das große entgegengebrachte Vertrauen, bei Pfarrer i.R. Peter Gede, Pfarrer Martin Beisler und […] Der Beitrag Pfarrer Daniel Jardzejewski zum Dechant gewählt erschien zuerst auf Pastoraler Raum...

Lesen auf pr-wl.de »

Pfarrnachrichten Nr. 3 / 2025 März

(Büroleitung, 21.02.2025) Der Beitrag Pfarrnachrichten Nr. 3 / 2025 März erschien zuerst auf Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau. ...

Lesen auf pr-wl.de »

KV und PGR Wahlen stehen an

(Büroleitung, 13.02.2025) Aus diesem Anlass trafen sich gut 60 Verantwortliche aus den Gremien unseres Raumes am Mittwochabend, 12. Februar, in Atteln. Im dortigen Pfarrheim informierten Stefan Einecke, Abteilungsleiter weltliches Recht, Stefanie Müting, Teamleitung Haushalt für Kirchengemeinden im EGV und Dekanatsreferent Robert Kesselmeier über die sich aus der gesetzlich vollzogenen Änderung der Vermögensverwaltug für den kirchlichen Bereich und […] Der Beitrag KV und PGR Wahlen stehen an erschien zuerst auf Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau. ...

Lesen auf pr-wl.de »

Nächster Alphakurs

(Büroleitung, 13.02.2025) Unser letzter Alpha-Kurs ist zu Ende gegangen. Wir haben uns regelmäßig getroffen und über Themen wie Sinn im Leben, Glauben, Kirche und Gott ausgetauscht. Es war wirklich spannend und viele von den Teilnehmern haben begeistert über ihre Erfahrungen während dieser Zeit berichtet. Deshalb haben wir uns entschlossen, wieder Alpha-Treffen anzubieten. Der Start ist am Mittwoch, 05. […] Der Beitrag Nächster Alphakurs erschien zuerst auf Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau. ...

Lesen auf pr-wl.de »


Friedensgebet

Schon seit mehr als zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Eine friedliche Einigung ist nicht in Sicht. Auch in vielen weiteren Krisenherden auf unserer Erde leiden und sterben Menschen aufgrund von Kriegen, Verfolgung und Terror. Wer sich der Bitte um den Frieden in der Welt anschließen möchte, ist herzlich eingeladen: Jeden letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr beten wir den Rosenkranz für den Frieden in der Kapelle St. Luzia in Grundsteinheim. Herzliche Einladung! (Foto: Christian Hölscher)

Featurette 1

Unser Pastoraler Raum im Netz

Unter www.pr-wl.de ist die gemeinsame Internetseite des Pastoralen Raumes Wünnenberg-Lichtenau zu finden. Die Internetseite informiert global über den Pastoralen Raum, zu Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen u.v.a.m. - und auch über die einzelnen Kirchengemeinden, die zum Pastoralen Raum gehören.

Die Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes werden unter pfarrnachrichten.pr-wl.de veröffentlicht.

Featurette 2

Unser Logo

Als Kirchengemeinde bestehen wir aus zwei Orten: Iggenhausen und Grundsteinheim. Und genau das ist es, was das Logo zeigt: eine Karte von Iggenhausen und Grundsteinheim - im Westen Grundsteinheim, im Osten Iggenhausen. Die Gemarkungen mögen im Kataster getrennt sein durch eine Grenze, trotzdem sind wir verbunden - nicht nur, aber eben auch durch die Kirche, symbolisiert im Logo durch das Kreuz.

Featurette 3