Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Iggenhausen mit der Kapellengemeinde St. Luzia Grundsteinheim
Aktuelle Neuigkeiten
Freitag, den 24. November 2023, 07:45 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Pfarrnachrichten Dezember - Advent, Nikolaus, Patronatsfest u.a.
Foto: Christian Hölscher
Krippenlandschaft in der Kapelle
Ab Sonntag, 3. Dezember ist in der St. Luzia-Kapelle Grundsteinheim die Krippenlandschaft schon aufgebaut. Ständig ändert sich der Anblick, weil Figuren oder Tiere hinzukommen oder anderes positioniert wird. In dieser adventlichen Atmosphäre stimmt täglich ein kleiner Bibeltext mit einem Impuls auf das kommende Weihnachtsfest ein.
Nikolaus in Grundsteinheim
Alle Grundsteinheimer Kinder und die, die ihre Wurzeln hier haben, sind herzlich mit ihren Familien zum Laternenumzug am Mittwoch, dem 6. Dezember eingeladen. Um 17:30 Uhr geht es vom Buswendeplatz los, um den Nikolaus aus dem Wald abzuholen. Mit Musik und Gesang geht es zur alten Schule, wo die vorbestellten Nikolaustüten den Kindern ausgehändigt werden. Im Anschluss werden Würstchen im Brötchen angeboten. Bitte für die Tütenbestellung einen Briefumschlag mit dem abgezählten Geldbetrag (5 €)und dem Vor- und Nachnamen des Kindes bis spätestens Freitag, 1. Dezember bei Katharina Glahn abgeben.
Nikolaus in Iggenhausen
Iggenhausen freut sich auf den Heiligen Nikolaus. Er wird am Samstag, dem 9. Dezember nach Iggenhausen kommen. Los geht es ab 16 Uhr mit vorweihnachtlicher Musik, Glühwein und Apfelpunsch bei Stockbrot am Feuer. Um 17 Uhr holen wir den Nikolaus ab. Im Anschluss lassen wir den Abend bei Bratwurst im Brötchen ausklingen. Tütenbestellungen können gegen eine Kostenbeteiligung je Kind von 5 € bis Freitag, 1. Dezember in den Briefkasten Ewers, Hohlweg 9, Iggenhausen eingeworfen werden. Bitte im Umschlag den Namen des Kindes vermerken - so können auch Informationen für den Nikolaus übermittelt werden. Alternativ gern auch per Onlineüberweisung bis 28. November und Mail - siehe www.musikkapelle-iggenhausen.de/nikolaus
Frauengemeinschaft Grundsteinheim
Der Vorstand der Frauengemeinschaft plant am Samstag, den 9. Dezember eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster mit Stadtführung. Abfahrt ist ca. um 8:30 Uhr mit dem Zug und die Rückfahrt ist für ca. 18 Uhr vorgesehen. Die Kosten betragen ca. 20 €. Die. Anmeldung nimmt Silvia Kröger bis Sonntag, 3. Dezember, entgegen, Tel. 930513.
Am Sonntag, 17. Dezember findet um 14:30 Uhr das Adventskaffeetrinken in der alten Schule statt. Die Kosten betragen 6,- €. Anmeldungen nimmt der Vorstand gerne an.
Patronatsfest der Hl. Luzia
Unsere Gemeinde feiert am Mittwoch, den 13. Dezember, das Fest der Hl. Luzia, die die Schutzpatronin der Kapelle ist. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich zu diesem Festgottesdienst um 18:30 Uhr eingeladen.
Aktion Minibrot
Die Aktion Minibort erbrachte den Betrag von 258,50 €. Vielen Dank.
Gottesdienstordnung
Die aktuelle Gottesdienstordnung für Gottesdienste in unserer Gemeinde findet sich hier.
Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes
In der PDF-Ausgabe der Pfarrnachrichten geht es im Dezember um die Adventszeit - und einen Ausblick auf das Weihnachtsfest. Es warten zahlreiche Angebote wie der Abend der Versöhnung, Taizé-Gottesdienste und weitere Adventsandachten und -momente u.v.a.m. auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Die kompletten Pfarrnachrichten des gesamten Pastoralen Raumes werden als PDF-Ausgabe zentral unter pfarrnachrichten.pr-wl.de im Internet veröffentlicht. Die neue Ausgabe ist dort heute erschienen. In gedruckter Form liegen die Pfarrnachrichten ab diesem Wochenende in unseren Kirchen aus.
Freitag, den 27. Oktober 2023, 17:01 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Pfarrnachrichten November - Allerheiligen - Stephanus-Glaubensfest
Foto: Christian Hölscher
Reliquien des Hl. Stephanus in unserem Pastoralen Raum
Am Mittwoch, den 22. November begeht die Kirche den sogenannten ‚Red Wednesday‘, den roten Mittwoch. An diesem Tag gedenkt sie der verfolgten Christen in unseren Tagen.
Aus diesem Anlass werden die Reliquien des Hl. Stephanus aus dem Hohen Dom in Paderborn in zwei Pastorale Räume unseres Erzbistums gesandt. Am Samstag, den 25. November haben wir die Ehre Gastgeber für diese kostbaren Reliquien in der Wünnenberger Pfarrkirche zu sein. Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu einem Fest des Glaubens ein, um der verfolgten Christen in der heutigen Zeit zu gedenken.
Zur Bistumsgründung im Jahr 799 schenkte Papst Leo III. Kaiser Karl dem Großen Reliquien des Heiligen Erzmärtyrers Stephanus. Die Reliquien des Hl. Stephanus, die im Hochaltar des Hohen Domes zu Paderborn aufbewahrt werden, verlassen zum ersten Mal den Dom.
Aus diesem Anlass empfangen wir die Reliquien am Samstag, den 25. November in einer Festmesse zu Ehren des Hl. Stephanus um 09:30 Uhr in der Wünnenberger Pfarrkirche.
Hauptzelebrant und Festprediger wird Pater Anton Lässer, CP, der Geistliche Rektor des Hilfswerks Kirche in Not, sein. Im Anschluss laden wir zu einem Imbiss und einem Vortrag zur Lage der verfolgten Christen von Pater Anton Lässer, CP ein.
Währenddessen besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gebet bei den Reliquien. Ab 12 Uhr sind alle zum Gebet für das Ungeborene Leben, stille Anbetung, einer Kinderbetstunde und dem Barmherzigkeitsrosenkranz eingeladen. Um 15:30 Uhr besteht die Einladung zu Lobpreis, heiliger Beichte und der Segnung mit der Reliquie. Um 16.30 Uhr beten wir den Rosenkranz für die verfolgten Christen. Als Abschluss des Glaubensfestes feiern wir um 17:00 Uhr das Festhochamt zu Ehren des Christkönigsfestes mit dem armenisch-orthodoxen Bischof Magar Ashkarian aus Aleppo (Syrien) und Weihbischof Hubert Berenbrinker. Die Liturgien des Reliquientages werden von unterschiedlichen Chören festlich begleitet.
Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Deckblatt der Pfarrnachrichten.
Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, beim Kirchenkaffee miteinander den Tag zu beschließen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Freuen wir uns auf dieses besondere Ereignis und bestärken wir die verfolgten Christen in dieser Zeit mit unserem Gebet.
Andacht / Gräbersegnungen auf den Friedhöfen
An Allerheiligen werden bei den Andachten / Gräbersegnungen auf den Friedhöfen die Verstorbenen des letzten Jahres verlesen. Hierzu können deren Angehörige Kerzen mit zu den Gräbern nehmen, die der jeweilige Priester mit den Messdienern entsprechend auf dem Friedhof für den Verstorbenen bereithält.
In Iggenhausen findet die Andacht samt Gräbersegnung um 15 Uhr auf dem Friedhof statt, in Grundsteinheim folgt sie um 16:30 Uhr.
Gottesdienstordnung
Die aktuelle Gottesdienstordnung für Gottesdienste in unserer Gemeinde findet sich hier.
Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes
In der PDF-Ausgabe der Pfarrnachrichten geht es im November um das oben erwähnte Stephanus-Glaubensfest und vieles andere mehr. Die kompletten Pfarrnachrichten des gesamten Pastoralen Raumes werden als PDF-Ausgabe zentral unter pfarrnachrichten.pr-wl.de im Internet veröffentlicht. Die neue Ausgabe ist dort heute erschienen. In gedruckter Form liegen die Pfarrnachrichten ab diesem Wochenende in unseren Kirchen aus.
Donnerstag, den 28. September 2023, 07:36 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Pfarrnachrichten Oktober - Rosenkranzandachten, Fatimatag, Meinolf v. Böddeken
Foto: Christian Hölscher
Der Oktober ist traditionell der Rosenkranzmonat, ausgehend vom 7. Oktober, wo der Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz begangen wird; auch in diesem Jahr freuen wir uns, in Grundsteinheim Rosenkranzandachten anbieten zu können - und zwar an den Dienstagen am 10. und am 24. Oktober, jeweils um 18:30 Uhr in der Kapelle St. Luzia. Herzliche Einladung! Mehr über den Rosenkranz auf katholisch.de.
Gottesdienstordnung
Die aktuelle Gottesdienstordnung für Gottesdienste in unserer Gemeinde findet sich hier.
Pfarrnachrichten des Pastoralen Raumes
In der PDF-Ausgabe der Pfarrnachrichten geht es im Oktober um den ersten und ziemlich unbekannten Heiligen der Kirche von Paderborn, dem Hl. Meinolf von Böddeken, um den Fatimatag am 17. Oktober im Pastoralen Raum und vieles andere mehr. Die kompletten Pfarrnachrichten des gesamten Pastoralen Raumes werden als PDF-Ausgabe zentral unter pfarrnachrichten.pr-wl.de im Internet veröffentlicht. Die neue Ausgabe ist dort heute erschienen. In gedruckter Form liegen die Pfarrnachrichten seit letztem Wochenende in unseren Kirchen aus.
Montag, den 25. September 2023, 16:47 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Erntedank, Aktion Minibrot und mehr in Grundsteinheim - das war der Samstag
Am vergangenen Samstag konnten wir in Grundsteinheim den Erntedank feiern. Im Familiengottesdienst um 17 Uhr konnte Pastor Raphael Schliebs auf voll besetzte Kirchenbänke blicken - viele Familien mit Kindern hatten ihren Weg in den Gottesdienst gefunden, der kindgerecht das Bewusstsein für die Erntegaben und die Natur geschärft hat. Der üppige Erntealtar war erneut Blickfang in der Kapelle.
Foto: Christian Hölscher
Im Anschluss an den Gottesdienst fand die Aktion Minibrot statt. Die KLJB stellte gegen eine Spende zahlreiche Brötchentüten zur Verfügung.
Besonders zu erwähnen war in diesem Jahr die Einweihung der Sitzecke an der Alten Schule, die Pastor Schliebs im Anschluss an den Gottesdienst segnen konnte.
Außerdem feiert die KLJB im Erzbistum Paderborn in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen, als Dankeschön gab es für die KLJB-Mitglieder kostenlos im Rahmen der „Pommeswagentour“ einen kleinen Imbiss - und für alle anderen gegen einen kleinen Obolus. Mit Stockbrot und Kaltgetränken hat die KLJB den gelungenen Tag ausklingen lassen.
Allen Mitwirkenden bei der Vorbereitung und der Durchführung des Tages ein herzliches Dankeschön! In dieser Form ist er etwas Besonderes - eine volle Kirche außerhalb von Weihnachten und Ostern ist in der Form absolut nicht selbstverständlich.
Dienstag, den 19. September 2023, 16:27 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Familiengottesdienst am Samstag zum Erntedank mit Aktion Minibrot und Pommestour
Am kommenden Samstag können wir zum Erntedank den traditionellen Familiengottesdienst feiern. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Kapelle St. Luzia. Es wäre schön, wenn auch viele Familien mit Kindern den Weg in diesen besonderen Gottesdienst finden.
Foto: Christian Hölscher
Im Anschluss an den Gottesdienst richtet die KLJB die Aktion Minibrot aus - in diesem Jahr werden mit dem Erlös verschiedene Projekte unter anderem in Afrika gefördert. Diese tolle Aktion ist eine gute Gelegenheit, frische Brötchen zu erhalten - und zugleich Gutes zu tun.
Im Anschluss an den Gottesdienst segnet Pastor Raphael Schliebs die neu errichtete Sitzecke mit Blumenbeet an der Alten Schule.
Damit nicht genug - zum 75-jährigen Bestehen der KLJB feiert sich diese selbst mit der "Pommeswagentour" der Diözesan-KLJB aus Paderborn: ab 18 Uhr gibt es kostenlos für alle KLJB-Mitglieder in KLJB-Kleidung oder mit KLJB-Anstecker eine Portion Pommes - und alle anderen sind herzlich eingeladen, sich gegen ein kleines Entgelt ebenfalls zu stärken.
Die Orts-KLJB lässt den Abend ab 20 Uhr dann an der Alten Schule ausklingen - mit Stockbrot und Kaltgetränken.
Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesen besonderen Anlässen und natürlich dem Familiengottesdienst!
Ältere Nachrichten
Freitag, den 24. November 2023 (Autor: Christian Hölscher)
(Stand: 6.8.2023, aktuelle Zeiten können der aktuellen PDF-Ausgabe der Pfarrnachrichten entnommen werden hier auffindbar)
Notfallnummer: 0 171 / 11 97 84 6 Die Notfallnummer ist ausschließlich für Notfälle, d.h. bei dem Wunsch nach einer Krankensalbung oder vor oder nach dem Versterben eines Familienangehörigen oder in einer besonders schwierigen Lebenssituation vorgesehen. In dringenden Fällen wird hier Tag und Nacht ein Priester erreicht.
Durchsuchen Sie unsere Seite:
Diese Internetseite nutzt lediglich technisch notwendige Cookies. Cookies für Drittanbieter und zum Tracking werden nicht gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der DatenschutzerklärungVerstanden