Logo der Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Iggenhausen
mit der Kapellengemeinde St. Luzia Grundsteinheim

Aktuelle Neuigkeiten

Freitag, den 01. Januar 2010, 12:05 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]

Seligsprechungsverfahren für Abbé Franz Stock - Erzbischof Becker informiert

![Erzbischof Becker](/bilder/news/20100101_wappen_erzbischof.png)

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wie Sie wissen, habe ich am 14. November dieses Jahres im Anschluss an ein Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Neheim das offizielle Seligsprechungsverfahren für den Priester unserer Erzdiözese, Abbé Franz Stock, eröffnet.

Abbe Franz Stock (* 21. September 1904 in Neheim; + 24. Februar 1948 in Paris) war während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg Seelsorger der Gefängnisse von Paris und der Hinrichtungsstätte auf dem Mont Valerien: Zahlreiche zum Tode verurteilte Franzosen hat er auf ihrem letzten Weg zur Hinrichtung begleitet und ihren Angehörigen und Freunden seelsorglich zur Seite gestanden. Später wurde er Regens des so genannten Stacheldrahtseminars für kriegsgefangene Priesteramtskandidaten in Chartres. Er gilt als einer der Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft nach dem zweiten Weltkrieg. Beim Begräbnis von Franz Stock in Chartres sagte Nuntius Angelo Roncalli, der spätere Papst Johannes XXIII.: "Abbé Franz Stock - das ist kein Name, das ist ein Programm!"

Mit der Eröffnung des Seligsprechungsprozesses für Abbe Stock geht ein lang gehegter Wunsch zahlreicher Priester und Laien aus Frankreich und Deutschland in Erfüllung. Eine spätere Seligsprechung des Priesters Franz Stock ändert übrigens nichts am "himmlischen Status" eines Verstorbenen, also an seinem Verhältnis zu Gott in der Ewigkeit. Die Seligsprechung ist angesichts dessen "nur" die offizielle Erklärung der Kirche, dass wir mit Gewissheit annehmen dürfen, dass ein bestimmter Gläubiger zum ewigen Ziel seines Lebens, zur Vollendung bei Gott gelangt ist. So können sich die Gläubigen sein Leben zum Vorbild nehmen und sich auch in ihren persönlichen Anliegen vertrauensvoll an ihn wenden.

Eine wichtige Aufgabe für unsere Gemeinden, aber auch für jeden einzelnen Gläubigen, sehe ich darin, den umfangreichen Seligsprechungsprozess mit unserem Gebet zu begleiten, wozu ich hiermit herzlich einlade! Vor diesem Hintergrund habe ich vor einiger Zeit ein Gebet verfasst, das übrigens auch in französischer Übersetzung vorliegt, so dass sich auch die Freunde Franz Stocks in Frankreich unserem Gebet anschließen können. Diesem Schreiben liegen jeweils 100 Bilder von Franz Stock mit dem Gebetstext bei. Bitte machen Sie Ihren Gemeindemitgliedern diese Gebetsbilder zugänglich und laden Sie Ihre Gemeinden ein, auf diese Weise das Seligsprechungsverfahren für den Priester Franz Stock geistlich zu unterstützen! Bei Bedarf können Sie gerne weitere Gebetsbilder in der Pressestelle des Generalvikariats bestellen!

Mit meinem Dank für Ihre Unterstützung sende ich Ihnen herzliche Segenswünsche für die adventlichen Tage der Einstimmung auf das Weihnachtsfest!

Ihr

![Erzbischof Becker](/bilder/news/20100101_erzbischof_unterschrift.png)

Erzbischof

Die erwähnten Gebetsbilder liegen in unseren Kirchen aus.


Zur Startseite Alle Nachrichten anzeigen