Logo der Kirchengemeinde

Kath. Pfarrgemeinde
St. Alexander Iggenhausen mit St. Luzia Grundsteinheim

Aktuelle Neuigkeiten

Samstag, den 12. Oktober 2024, 08:32 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]

Vorlesungen der Montagsakademie der Theologischen Fakultät in Paderborn von Oktober bis Januar

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter: Nach Jesus Christus fragen: Person und Botschaft vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen.

IllustrationFoto: Privat

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter, Lehrstuhlinhaberin für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn. | Foto: privat.

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter, Junior-Professorin für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, hält am Montag, 14. Oktober 2024, um 18 Uhr die erste Vorlesung der Montagsakademie 2024/25 „Jesus Christus – Gott und Mensch“ zum Thema Nach Jesus Christus fragen: Person und Botschaft vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen.

Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltungen im Audimax der Fakultät statt, werden live über den YouTube-Kanal der Fakultät gestreamt und können auch zeitversetzt über die Mediathek angeschaut werden. Weitere Informationen unter https://www.thf-paderborn.de/oeffentlichkeit/montagsakademie/.

Gerade wenn man sich mit Themen und Motiven beschäftigt, die tagtäglich im Mund geführt werden, ist es hilfreich, sich erst einmal des Sachstandes zu vergewissern. So bedarf auch die in Theologie und Kirche so selbstverständliche und oft auch unbedachte Rede von „Jesus Christus“ der Klärung: Um wen geht es eigentlich? Welche Impulse und Anforderungen für das theologische Denken wie auch kirchliche Handeln sind mit der Person Jesus Christus verbunden? Welche Vorstellungen in Bezug auf diese zentrale, buchstäblich grundlegende Gestalt des christlichen Glaubens erweisen sich mittlerweile als problematisch? Welche Geltungskraft, aber auch welches kritische Potential kommt ihr inmitten unserer gegenwärtigen Wirklichkeiten zu?

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter ist seit 2024 Junior-Professorin für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Christologie, Sakramententheologie, Komparative Theologie und interreligiöser Dialog. In ihrer Dissertation hat sie Fragestellungen der Christologie aus der Perspektive des Koran beleuchtet.

Im Rahmen der „Montagsakademie“ als festem Posten des wissenschaftlichen und kulturellen Angebotes der Stadt Paderborn und ihrer Umgebung bearbeiten Fachleute aus Theologie und Kirche, aber auch aus anderen Fachgebieten, im Verlauf eines Wintersemesters jeweils montags um 18.00 Uhr in 45-minütigen Vorlesungen und einem nachfolgenden Gespräch Themen, die auch für die breite Gesellschaft von Bedeutung sind.

Im anstehenden Wintersemester 2024/25 steht die Montagsakademie unter dem Gesamtthema „Jesus Christus – Gott und Mensch“. In Jesus Christus hat die Kirche zweifelsohne ihre zentrale Gestalt. Er ist mit seiner Botschaft und seinem Wirken Gründer, Fundament und Inhalt des christlichen Glaubens. Wir möchten uns mit diesem denkbar fundamentalen Thema dem Anspruch stellen, dass wir in Theologie und Kirche auch wirklich Auskunft darüber geben können, was die grundlegendsten Inhalte dieses unseres Glaubens bedeuten.

Ergänzender Hinweis vom 17. Oktober

Die Vorträge der Vorlesungsreihe der Montagsakademie werden am 21. Oktober und an den Montagen darauf fortgesetzt. Weitere Informationen finden sich auf der Seite zur Vortragsreihe (hier klicken) - die Termine erstrecken sich bis in den Januar 2025 hinein. Aus Kapazitätsgründen verzichten wir an dieser Stelle auf den wöchentlichen Hinweis diesbezüglich.

Wir wünschen der Theologischen Fakultät viele Zuhörerinnen und Zuhörer bei diesem tollen Angebot und allen, die teilnehmen - ob im Hörsaal oder per Stream -, lehrreiche und interessante Erfahrungen im Rahmen der Vorträge! Auch im Nachhinein können die Vorträge angesehen werden. Die Mediathek der Fakultät findet sich hier auf YouTube.


Zur Startseite Alle Nachrichten anzeigen