Logo der Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Iggenhausen
mit der Kapellengemeinde St. Luzia Grundsteinheim

Aktuelle Neuigkeiten

Dienstag, den 25. November 2003, 20:07 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]

Prälat aus unserem Bistum in Rom Bischof

Prälat Dr. ClemensPrälat Dr. Joseph Clemens (55) ist heute von Papst Johannes Paul II. zum Sekretär des Päpstlichen Rates für die Laien und gleichzeitig zum Titularbischof von Segerme ernannt worden. Die Bischofsweihe soll Prälat Dr. Clemens im Januar in Rom empfangen.

Erst im Februar hatte der Papst Prälat Dr. Clemens zum Untersekretär in der Kongregation für die Institute des gottgeweihten Lebens und die Gemeinschaften des apostolischen Lebens ernannt. Zuvor war der Paderborner Priester 19 Jahre lang als Privatsekretär bei Kardinal Ratzinger tätig. Zu den Aufgaben des Päpstlichen Rates für die Laien gehören Fragen zum Apostolat der Laien. Der Rat behandelt alles, was die Laienorganisationen in der Kirche betrifft, unterstützt und vernetzt diese.

Prälat Clemens wurde 1947 in Siegen geboren. Nach dem Abitur, das er 1969 am Erzbischöflichen Abendgymnasium in Neuss ablegte, studierte er katholische Theologie in Paderborn und Rom. 1975 empfing er in Rom die Priesterweihe. Seine Studien schloss er 1976 mit dem Lizentiat der Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana ab. Ab 1980 studierte er in Rom weiter. Diese Studien schloss er 1984 mit der Promotion zum Doktor der Theologie ab. Im gleichen Jahr wurde er Privatsekretär von Joseph Kardinal Ratzinger. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1989 zum Päpstlichen Ehrenkaplan und 1999 zum Ehrenprälaten. Im Jahr 2000 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Ein Jahr später wurde er Ehrendomherr des Kapitels der Kathedrale San Clemente I. in Velletri.

In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Erzbischof Hans-Josef Becker erfreut über die Ernennung des Heiligen Vaters und wünschte Prälat Dr. Clemens für sein weiteres Wirken Gottes Segen.

Prälat Dr. Clemens ist der vierte Deutsche, der in der Leitung einer Vatikanischen Behörde tätig wird. Kardinal Joseph Ratzinger steht der Glaubenskongregation und Kardinal Walter Kasper dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen vor. Erzbischof Dr. Paul Josef Cordes, ebenfalls aus dem Erzbistum Paderborn stammend, steht an der Spitze des Päpstlichen Rates „Cor unum“.

Quelle: Erzbistum-Paderborn.de


Zur Startseite Alle Nachrichten anzeigen