Sonntag, den 24. November 2002, 18:01 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
KLJB: Neue Verbandsleitung

Die Diözesanversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB)hat auf ihrer Diözesanversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Kathrin Stücker (Büren) und Frank Schopohl (Lichtenau), beide bereits seit geraumer Zeit auf Diözesanebene engagiert, hatten sich zur Wahl gestellt und wurden von den Delegierten mit großer Mehrheit gewählt. Thorsten Driller (Paderborn) schied aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus und bedankte sich bei den beiden Neugewählten für die Bereitschaft, eine solch verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, zumal es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handele. Unterstützt werden die beiden zukünftig von Kathrin Kemper und Andreas Mohr (beide Ense), die ebenfalls neu in die Diözesanleitung gewählt wurden. Diözesanpräses Markus Gudermann gratulierte allen Neugewählten und bedankte sich besonders bei Thorsten Driller. Dieser habe in seiner vierjährigen Amtszeit wichtige Impulse für die zukünftige KLJB-Arbeit gesetzt und sich besonders für die Ausbildung Ehrenamtlicher sowie die Öffentlichkeits- und Grundlagenarbeit eingesetzt. Dabei sei es ihm stets besonders wichtig gewesen, die Bedürfnisse der Mitglieder in den ca. 110 Ortsgruppen der KLJB im Auge zu haben.
Neben den Wahlen wurde auch auf das Programm für das kommende Jahr hingewiesen. Schwerpunkte bilden etwa die Ausbildungsangebote, Fahrten zur Internationalen Grünen Woche, zum Geburtsort des Verbandspatrons Bruder Klaus nach Flüeli (Schweiz) und die Teilnahme am Ökumenischen Kirchentag. Hingewiesen wurde bereits jetzt auf das Jahr 2004, in dem der Diözesanverband Paderborn der KLJB in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Ausrichter des Weltlandjugendtreffens sein wird. In einem inhaltlichen Studienteil setzten sich die Delegierten mit dem Thema 'Welternährung' auseinander. Seit über 32 Jahren führt die KLJB alljährlich zum Erntedankfest die 'Aktion Minibrot' durch, an der sich neben Ortsgruppen auch zahlreiche Gemeinden im gesamten Erzbistum beteiligen. Mit den Erlösen werden hauptsächlich Entwicklungshilfeprojekte im Partnerland Sambia finanziert.
Quelle: Erzbistum-Paderborn.de