Logo der Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde St. Alexander Iggenhausen
mit der Kapellengemeinde St. Luzia Grundsteinheim

Aktuelle Neuigkeiten

Mittwoch, den 15. Dezember 2010, 19:17 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]

Firmung 2011 - Informationen und Anmeldung

Im Jahr 2011 spendet Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn im Pastoralverbund Lichtenau das Sakrament der Firmung. Angesprochen sind die Jugendlichen der Klassen 9 und 10. Die Firmgottesdienste in unserem Pastoralverbund feiern wir am 08.06.2011 um 16 Uhr in Herbram und 18.30 Uhr in Lichtenau, sowie am 09.06. um 15 Uhr in Atteln und 18 Uhr in Holtheim. Die Firmbewerber treffen sich erstmals am 26. Januar um 19 Uhr im Pfarrheim in Lichtenau. Im Rahmen der Firmvorbereitung finden Intensivkurse für die Firmbewerber statt. Für unsere Firmbewerber laufen sie am 19.2. und am 19.3. im Lichtenauer Pfarrheim (jeweils von 9 bis 14 Uhr). Im Vorfeld werden auch die Eltern informiert. Sie sind am 12. Januar um 20 Uhr in das Pfarrheim in Lichtenau zum Elternabend eingeladen. Potentielle Firmbegleiter(-innen) sind eingeladen, am 10. Februar um 20 Uhr in das Lichtenauer Pfarrheim für eine Informationsveranstaltung zu kommen. Der gemeinsame Firmeröffnungsgottesdienst findet am 11. Februar um 19 Uhr in der St. Franziskus-Xaverius Kirche in Holtheim statt. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Firmbewerber möchten sich bitte bis zum 6. Januar 2011 schriftlich im jeweiligen Pfarrbüro anmelden und werden gebeten, eine E-Mail mit Kontaktdaten an firmung-pv-lichtenau-2011@web.de zu senden.

Anmeldeinformationen und alles auf einen Blick kann hier heruntergeladen werden: PDF.

IllustrationEs folgt das Firmkonzept (auch Bestandteil des o.g. PDFs):

Konzept zur Firmung 2011

Die Firmvorbereitung erfolgt durch einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Der theoretische Teil:

Zwei katechetische Tage in einem Pfarrheim.
Themen: Kirche, Glaube, Gott, darin enthalten "Jesus" sowie Praktisches zur Firmung.
»****Eine gemeinsame Fahrt ins Bibeldorf nach Rietberg
(verpflichtend für Firmbewerberinnen und –bewerber in Gruppen- bzw. Projektarbeit).

Der praktische Teil:

wahlweise
»****Gruppen- bzw. Projektarbeit im kirchlich-sozialen Bereich
mit Betreuung durch Firmbegleiter/innen

beispielsweise:
- Unterstützung von Dritte-Welt-Projekten durch eigen-initiierte Aktionen wie z.B. Waffelbackaktion, Konzert, Tannenbaumrücknahme, o.Ä.
- "Praktikum" in einem kirchlichen Verband (z.B. Kolping, Malteser, o.Ä.)
- "Praktika" in Gemeindegruppen bzw. -gremien
- gemeinnützliche Aktionen im kirchlichen Bereich (z.B. Wegkreuzrenovierungen, Friedhofsgestaltung, sakrale Radwanderkarte, o.Ä.)
- Theaterprojekt in Bezug zu einer christlichen Fragestellung

Jede Firmbewerberin/Jeder Firmbewerber sollte sich je nach Neigung eine Aktion auswählen, um in dieser gewissenhaft mitzuarbeiten.

»Angebote der Jungen Kirche in Paderborn (JuKiPb), Jugendvesper im Dom o.Ä.
Die Angebote werden bekannt gegeben und in den Verantwortungsbereich der Firmbegleiter/innen gestellt.

»Bußgottesdienst
mit Möglichkeit zum Gespräch bzw. zur Beichte

»Portfolio
Über die Firmvorbereitung wird von jedem Firmling ein persönliches Portfolio angelegt. Dies sollte textlich ca. zwei Din-A-4-Seiten umfassen und mit Fotos ergänzt werden. Inhaltlich geht es um drei Fragestellungen:

  1. Meine Gedanken zum Sakrament der Firmung?
    (Aspekte: Stellen sich mir persönlich eigentlich Fragen zum Glauben? Lasse ich mich "freiwillig" firmen?)
  2. Wie gestaltet sich meine persönliche Firmvorbereitung?
    (Aspekte: Inhalte des theoretischen und praktischen Teils, Fahrt ins Bibeldorf, Aktionen in der JuKiPb, besondere Gottesdienste, …)
  3. Wie habe ich die Firmvorbereitung erlebt? Welche Erfahrungen habe ich gemacht?
    (Aspekte: Reflexion - Habe ich neue Erfahrungen zu den Themen Glaube, Gott oder Kirche gemacht? Gab es spirituelle Erlebnisse, die mich besonders bewegt haben?)

»In der Firmvorbereitung sollte möglichst eine Blockbildung mit klaren zeitlichen Absprachen erfolgen. Es sollten weder die Firmlinge noch die Firmbegleiter/innen überfordert werden.

»Abschlussgespräche für Firmbewerberinnen und -bewerber**
**

oder

»****Wallfahrt nach Lourdes
vom 14. – 19.04.2011 mit dem Malteser Pilgerdienst
Kosten: 300 € abzügl. 50 € Sakramentenpastoral-Zuschuss
(evtl. Kostenreduzierung durch Eigeninitative möglich)

»Portfolio
Über die Wallfahrt zur Firmvorbereitung wird von jedem Firmling ein persönliches Portfolio angelegt. Dies sollte textlich ca. zwei Din-A-4-Seiten umfassen und mit Fotos ergänzt werden. Inhaltlich geht es um drei Fragestellungen (siehe Portfolio oben).

»Abschlussgespräche für Firmbewerberinnen und -bewerber**
**

Firmfeiern im Pastoralverbund Lichtenau
08.06.11 16 Uhr in Herbram und 18.30 Uhr in Lichtenau
09.06.11 15 Uhr in Atteln und 18 Uhr in Holtheim

Achtung veränderter Termin!!

Weitere Fragen beantworten:

Diakon Wiedemeier, Tel. 02953-8534 Gemeindeassistentin Annette Wagemeyer, Tel. 0152-01734094
E-Mail: walter.wiedemeier(at)t-online.de E-Mail: annette.wagemeyer(at)t-online.de


Zur Startseite Alle Nachrichten anzeigen