Samstag, den 07. Dezember 2002, 13:58 Uhr (veröffentlicht von Christian Hölscher) [Permalink]
Domvikar Dornseifer durch den Papst zum Monsignore ernannt
Papst Johannes Paul II. hat Geistlichen Rat Thomas Dornseifer (41) zum Monsignore ernannt. Die Urkunde wurde ihm heute von Diözesanadministrator Weihbischof Hans-Josef Becker überreicht. Dornseifer wurde 1961 in Siegen geboren und 1987 im Paderborner Dom zum Priester geweiht. Seine erste Vikarsstelle trat er anschließend in Gütersloh an. Hier wurde er nach zwei Jahren zum Dekanatsjugendseelsorger ernannt. 1991 wurde Dornseifer Vikar in Brakel und Pfarrvikar in Brakel-Riesel. Auch hier wurde er zum Dekanatsjugendseelsorger ernannt. Nach dreijähriger Tätigkeit wurde er 1994 zum Regionalvikar der Seelsorgeregion Ruhr-West (heute Östliches Ruhrgebiet) ernannt. Gleichzeitig wirkte er zunächst als Aushilfe und später als Pfarrverwalter in Dortmund-Marten. 1996 wurde er zum Präses des Diözesanverbandes der Katholischen Frauengemeinschaft gewählt und durch Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt ernannt. Als Subsidiar wirkte er bis 1999 in Altenbeken-Buke. Zum 1. Dezember wurde Pastor Dornseifer zum Domvikar am Hohen Dom zu Paderborn ernannt. Seit dem 1. Mai 1999 ist er zudem als Diözesansekretär des Bonifatiuswerkes im Erzbistum Paderborn tätig. In dieser Funktion koordiniert er Hilfen für Gemeinden in der Diaspora. Anfang Januar 2002 wurde Dornseifer in sein jetziges Amt als Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes eingeführt. Zum Wirklichen Geistlichen Rat wurde er am 1. Januar 2002 ernannt.
Quelle: Erzbistum-Paderborn.de